50 Jahre FernUniversität in Hagen

Geschichten teilen, Geschichte schreiben

Eine Junge Frau arbeitet an einem Laptop. Auf dem Bildschirm sieht man die Startseite der Jubiläumsseite der FernUniversität in Hagen.

7

Wochen bis zur
Deadline, davon...

2

Wochen für
Testing & Bugfixing

2

Vor-Ort-Workshop
Termine zum Start

1k+

Besucher am
1. Wochenende

9

zufriedene
Ansprechpartner :)

Die FernUni hat viel zu erzählen

Die FernUniversität in Hagen, Deutschlands einzige staatliche Fernuniversität, feiert 2024 bis 2025 ihr 50, Gründungs-Jubiläum. Mit über 70.000 Studierenden ist sie eine der größten Hochschulen Deutschlands und die einzige staatliche Fernuniversität.

Eine digitale Plattform zum Jubiläum

Anlässlich dieses bedeutenden Jubiläums beauftragte uns die FernUniversität mit der Entwicklung einer innovativen digitalen Plattform, die die Geschichte der Hochschule sowie aktuellen user-generated Content auf moderne und interaktive Weise erlebbar macht.

Kunde

FernUniversität in Hagen

Umfang

Konzept
UX/UI Design
technische Beratung
FE Development
BE Development

Webseite

50jahre.fernuni-hagen.de

Laptopbildschirm mit dem News-Stream der Jubiläumswebseite der Fernuni Hagen. Es gibt eine Möglichkeit nach Tags zu filtern, und einen Button um die Beiträge zufällig durchzumischen.

Jede:r ist eingeladen mitzumachen!

Unsere Aufgabe bestand darin, eine Plattform zu konzipieren, die die fünf Jahrzehnte der Universitätsgeschichte in einem ansprechenden Feed-Format präsentiert.

Dabei sollten verschiedene Medienformate wie Bilder, Videos, Audiodateien, Zitate und Texte integriert werden, um ein abwechslungsreiches und leicht konsumierbares Erlebnis zu schaffen. Zudem sollte die Plattform es den Nutzern ermöglichen, im Rahmen spezieller Aktionen eigene Beiträge hochzuladen und wie Social Posts in einem sozialen Netzwerk wirken zu lassen.

Unsere Lösung

In enger Zusammenarbeit mit der FernUniversität entwickelten wir eine Plattform, die sowohl ästhetisch ansprechend als auch funktional überzeugte. 

Technisch setzten wir auf Pimcore als Content-Management-System, um eine flexible und skalierbare Basis zu gewährleisten. Zusätzlich nutzten wir HTMX, um eine dynamische und interaktive Benutzererfahrung zu ermöglichen.

Unser Arbeitsprozess

Angesichts einer straffen Deadline von sieben Wochen bis zum Launch war ein effizienter und agiler Arbeitsansatz entscheidend. Wir starteten mit intensiven Workshops vor Ort, um die Ziele und Anforderungen genau zu definieren.

Anschließend teilten wir das Projekt in parallele Arbeitspakete für Konzept, Design und Entwicklung auf. Regelmäßige Abstimmungen und schnelle Iterationen stellten sicher, dass wir flexibel auf Feedback reagieren und den hohen Qualitätsansprüchen gerecht werden konnten.

Workshops mit allen Projektteilnehmern
Genaue Planung von Arbeitspaketen und Milestones
Regelmäßige Abstimmungsrunden für Fragen und Schulterblicke

Das Ergebnis

Pünktlich zum DIES ACADEMICUS, dem akademischen Feiertag der Universität, wurde die Plattform erfolgreich gelauncht und erhielt durchweg positives Feedback. Besucher können nun die Geschichte der FernUniversität interaktiv erleben und durch das integrierte Upload-Feature eigene Beiträge beisteuern, was die Plattform lebendig und vielfältig macht.

Dank unseres agilen Ansatzes und der engen Zusammenarbeit mit der FernUniversität konnten wir das Projekt termingerecht und zur vollsten Zufriedenheit des Kunden abschließen.

Fazit

Die Entwicklung von No-Code-Prototypen und die schrittweise Umsetzung führten zu beeindruckenden Ergebnissen. Wir haben viel über die Denkweise der Datenpfleger von Prediger gelernt und konnten diese Erkenntnisse in unsere Planung integrieren.

Die Modernisierung des PIM-Systems hat nicht nur die Effizienz bei Prediger gesteigert, sondern auch den Grundstein für zukünftiges Wachstum und Innovation gelegt. Unsere Zusammenarbeit mit Prediger zeigt, dass die Lösung komplexer Probleme durch eine enge Partnerschaft und eine gründliche Analyse der Kundenbedürfnisse nicht nur möglich, sondern sogar notwendig ist.

Wir sind stolz darauf, innovative Lösungen zu schaffen, die unsere Kunden und deren Zielgruppen begeistern. Wollen Sie auch? Melden Sie sich gerne bei mir.

Weitere Projekte

Personalisiertes Nutzererlebnis für Hausbau-Interessenten

Baufritz GmbH

Für den innovativen Holzhaus-Hersteller aus dem Allgäu war es an der Zeit, seine Webseite neu zu durchdenken. Von der klassischen Corporate Webseite zum personalisierten Baufritz-Erlebnis.

Digitalisierung komplexer Bestellprozesse

P.V. Gruppe
Um die Bestellabläufe für Kunden und Mitarbeiter zu vereinfachen, haben wir die P.V. Gruppe dabei unterstützt ihren komplexen Bestellprozess zu digitalisieren.
Portrait Billy Thiemann - Gründer LEANATIC

Einfach mal sprechen?
Mein Name ist Billy Thiemann, langjähriger Entwickler, Digitalisierungsexperte und Geschäftsführer von LEANATIC.

Lassen Sie mir Ihre E-Mail Adresse oder Telefonnummer da – Ich freue mich darauf, Sie kennenzulernen.

Vielen Dank für Ihre Nachricht!
Wir melden uns so schnell wie möglich mit einer Antwort bei Ihnen zurück :)
In dringenden Fällen erreichen Sie uns unter
Oops! Hier scheint etwas schief gelaufen zu sein. Bitte prüfen Sie Ihre Eingaben.